Schlicht und bewusst naturverbunden wirken Designs, deren Inspirationsquellen aus dem skandinavischen Raum, aber auch aus Japan stammen. Markante Signale setzen Strukturen von Hölzern wie Eiche, Walnuss und Zeder, Oberflächen aus Stein, Leder oder Textilien wie gewebtes Leinen, Wolle mit Tweedeffekten und Filz erzeugen optische Robustheit und Griffigkeit. Dazu zeigt sich die Farbpalette ebenfalls natürlich und ausgewogen – dezent und harmonisch genug, um die feine Ästhetik edler Papeterie zur Geltung zu bringen.
Hier verbinden sich ausgefallene Ideen mit grafischer Strenge und geradezu übermütigen Farbkombinationen. Ein vielschichtiger Mix, der dem Schenken, Verpacken und Schreiben eine besondere Note verleiht. Was sie auszeichnet, ist die künstlerisch anmutende Melange aus prägnanten Rasterdrucken, Perforationen, Gitterstrukturen, Prints und Collagen. Auch die Farbreihe spielt dieses Spiel – mit grafisch streng kontrastierendem Schwarz-Weiß und launigen Akzenten mit dem modernen Touch von metallischen Glanzeffekten.
Wo Flexibilität gefordert ist, verbinden intelligente Raumkonzepte anpassungsfähige Möbelmodule mit moderner Technologie zu innovativen Arbeitswelten. Das Design ist reduziert, zugleich aber stimmungsvoll wohnlich: Auch recycelte Materialien und raffinierte Bepflanzungen prägen das Office – gut für die Raumluft und die Konzentration. Den Komfort zusätzlich steigernd kommen Textilien ins Spiel, die Schall absorbieren, die Akustik verbessern und darüber hinaus Farbakzente setzen – in ausdrucksstarken warmen Tönen zu klaren Statements von Schwarz, Weiß und Grau.
Expertenführungen
Die mit Ausstellerprodukten umgesetzten Trendwelten stellt Claudia Herke in täglichen Führungen auf Deutsch und Englisch vor: Sa, 26.1. – Mo, 28.1.2019, 11:00 und 15:00 Uhr, Di, 29.1.2019, 11:00 Uhr. Trendkarten mit Herstellernachweis gibt es kostenlos am Infostand.
[3.1 F10]